


Häufig gestellte Fragen an uns:
1. Welche Art von Immobilie kommt infrage?
Wichtig ist, dass zu große Immobilien ebenso an der breiten Nachfrage vorbei gehen können, wie zu kleine.
Angesichts der steigenden Lebenserwartung, spielt auch eine Rolle, wie gut die Immobilie sich noch im Alter nutzen lässt oder mit welchem Aufwand ein altersgerechter Umbau umsetzbar ist.
2. Was ist der größte Fehler beim Immobilienkauf?
Wer am falschen Ort kauft, kann die Immobilie möglicherweise später nur schwer oder mit Preisabschlag veräußern.
Die Größe sollte so beschaffen sein, dass die Immobilie auch für künftige Käufer attraktiv ist.
3. Mit welchen Kaufnebenkosten ist zu rechnen?
Je nach Bundesland fallen unterschiedliche Kaufnebenkosten an. Diese bestehen aus Grunderwerbssteuer und Notarkosten. Da sich Regelungen für die Grunderwerbssteuer regional voneinander unterscheiden, ist das Ermitteln der Kosten auf eigene Faust recht mühsam, wir werden diese jedoch vor dem Erwerb genau für Sie berechnen.
4. Wie lange kann eine Immobilie reserviert werden?
Falls Ihnen ein Objekt zusagt, muss zeitnah eine Finanzierung erstellt werden. Hier helfen Ihnen zum Beispiel unsere hausinternen Finanzierungsberater. Die können mit Ihnen im Vorfeld schon einiges klären und organisieren, damit es dann schneller geht. Im Normalfall wird ein Objekt bis zu 14 Tage für Sie reserviert.
5. Kann ich meine Immobilie auch selbst verkaufen?
Natürlich können Sie. Allerdings sollten Sie ausreichend Zeit dafür einplanen und sich mit der Materie wirklich ernsthaft auseinandersetzen. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.